Zurück zu Vorstellungsrunde

Mein Name ist Frederik…

Dieses Thema enthält 1 Antwort und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Flips Flips vor 6 Jahre, 8 Monate.

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #1440

    NewHair4Me
    Teilnehmer

    Liebe Forum-Mitglieder,

    gerne stelle ich mich heute vor:

    Mein Name ist Frederik, ich bin 35 Jahre alt und leide (und dieses Verb ist leider exakt der richtige Ausdruck) seit meinem 18. Lebensjahr an erblich bedingtem Haarausfall (Großvater & Vater haben nur noch den berühmten „Haarkranz“ – und darauf läuft auch mein Status im Ergebnis hinaus in einigen Jahren).

    Bereits in der Oberstufe begannen meine Geheimratsecken langsam aber stetig zu „wachsen“.

    Zu diesem Zeitpunkt konnte ich dies durch geschicktes Stylen noch ordentlich ausgleichen. Ein guter Freund von mir, der zu diesem Zeitpunkt einen ähnlichen Status hatte, begann damals zunächst damit, Regaine zu nutzen und empfahl mir, dies auch zu tun.

    Leider musste ich feststellen, dass ich von Regaine jedes Mal Kopfschmerzen bekam.

    Damit schied Regaine für mich aus. Außerdem hasste ich es, dass die Regaine-Lösung wirklich STUNDEN brauchte, um ordentlich zu trocknen. Für den Regaine-Schaum gilt dasselbe (Kopfschmerzen und ewiges Trocknen usw.).

    Der Kumpel begann dann auch ergänzend damit, Propecia zu nehmen. Dem stand ich von Beginn an eher skeptisch gegenüber, da ich das Eingreifen in den natürlichen Hormonhaushalt und die möglichen Nebenwirkungen als kritisch betrachtete. Besagter Kumpel hatte dann bereits nach einigen Wochen Probleme mit – sprich Schmerzen in – den Hoden usw.

    Dies bestätigte meine bereits vorhandene kritische Haltung zu Propecia (mir ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass meine Vorbehalte bzw. aktiven / passiven Erfahrungen mit den o.g. Mitteln selbstverständlich nur für mich persönlich gelten. Möglicherweise haben andere mit diesen durchweg positive Erfahrungen machen können).

    Da diese Mittelchen somit für mich nicht in Frage kamen und kommen, habe ich mich in unregelmäßigen Abständen in Foren umgesehen, in denen man sich in Bezug auf das Thema HTransplantation austauschen kann.
    Ich habe dort immer wieder Beiträge und Erfahrungsberichte mit großem Interesse verfolgt und denke, dass es grds. die beste Lösung für mich wäre, eine FUE -HT mit nicht-maschineller Entnahme der Follikel in der Türkei vornehmen zu lassen.

    Es gibt nach meinen Eindrücken aus den auf HTs spezialisierten Foren ein paar Ärzte in der Türkei ( nicht die billigsten, die kann man vergessen) , die mit Abstand die besten Ergebnisse weltweit liefern.

    Ich hatte sogar bereits einen ersten Kontakt aufgenommen, doch die politische Lage und die terr. Bedrohung in der Türkei machen einen Aufenthalt mit OP etc in der Türkei für mich persönlich absolut undenkbar. Mein Ängste – mögen sie vll übertrieben sein- mich dort mehrere Tage aufzuhalten inklusive OP, leichter Sedierung etc.…no way.

    Da ich es aber einfach leid bin, seit meinem 18. Lebensjahr langsam aber stetig dünner werdende Haare „rüberzukämmen“ (der Klassiker : ) – habe ich mich in den vergangene Monaten über Haarteile informiert bzw. ich bin auf einen youtube-clip aufmerksam geworden, der mich wider Erwarten für das Thema Haarteil begeistert hat. (link folgt weiter unten).

    Trotz meiner ursprünglichen Bedenken (TOUPET – sowas kennt man aus alten englischen Filmen, wo dieses dann beim ersten Windzug hochklappt bzw. aus 1 km sichtbar ist und wie ein Nest auf dem Kopf sitzt) denke ich mittlerweile, dass es mir – und das ist das Wichtigste – helfen kann, wieder befreit meinen Alltag zu bestreiten.

    Ich bin mir sicher hier können viele nachfühlen (weil es ihnen genauso geht), wie unglaublich belastend es ist, sich JEDEN Tag unwohl im Hinblick auf das eigenen Äußere zu fühlen (Und das v.a. mit Mitte 20, 30, obwohl man z.B. einen gesunden Lebensstil führt und sich insofern über das unschöne äußere Erscheinungsbild nichts vorwerfen kann bzw. nicht dafür verantwortlich ist, etwa wegen übermäßigem Verzehr von ungesundem Essen).

    Dieses Unwohl-in der –eigenen- Haut-Fühlen hat auch tatsächlich große Auswirkungen auf meinen Lebensstil:

    Beispiel Sport:
    ich habe früher extrem viel Sport gemacht. Seit Jahren – auch wg. der Haarsituation wesentlich weniger – und wenn, dann nur noch mit Kappe, teilweise mit dem unguten Gefühl, diese könnte bei einer Ballsportart oder im Gym runterrutschen und die eh schon dünnen und darüber hinaus noch verschwitzten Haare hängen rum wie sonst was (Ihr kennt das sicher).
    Auch damals im normalen Studien- und nun im Büroalltag nervt es täglich.

    Oder nur beim bzw. vor einem Einkauf…einige Zeit im Bad verbringen. Mit Schaumfestiger ein Fitzelchen Volumen rausholen, Haarspray- denn der Wind ist dein Feind : )

    oder doch lieber Kappe?

    Häufig ist die dann die Wahl – nur sieht es eben auch bescheuert aus, wenn man andauernd mit Kappen rumläuft.

    Weggehen? Extrem selten. Und das im Grunde zu 90% nur, weil ich mich unwohl fühle + unzufrieden mit meinem Äußeren bin.

    Mein Gesicht hat „seinen Rahmen verloren“ ( ich habe mal bei youtube oder einer website etwas darüber gehört. Jedes Gesicht braucht einen „Rahmen“ und wenn GHecken immer größer werden, die Stirn immer länger wird und darüber hinaus auch der Oberkopf dünner wird, ist der nötige Rahmen weg. Und jeder, jeder sieht ohne diesen Rahmen wesentlich unattraktiver aus, als er/ sie eigentlich ist.)

    Und dann sah ich dieses Video.

    Und der Mann / Kunde sieht – v.a im Vergleich zum Status davor – 1000mal besser aus nachdem er das Haarteil trägt. Es ist auch keine Katze oder Nest auf dem Kopf. Wenn ich es nicht wüsste, würde ich es nicht mal erahnen, dass es nicht seine Haare sind.

    Hier ist das Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=WuPBC8HmsF4

    ich finde persönlich den Endzustand bzw. die endgültige Frisur gar nicht gut ..stoppt man jedoch circa bei 2: 54 min während des Schneideprozesses – sieht der Mann 10 Jahre jünger aus. Aber er mag – im Unterschied zu mir – eben wesentlich kürzere Haare. Toll mit der receding hairline..wirkt natürlich.

    Ich habe nun einige Monate hin und her überlegt.
    Ich bin an sich kein Freund davon, mir etwas auf den Kopf „zu kleben“. Die HTranspl. wäre grundsätzlich die beste Lösung. Kostet aber geschätzt 8.000-10.000 Euro bei nem ordentlichen Arzt und wie beschrieben aktuell – für mich – nicht umsetzbar (Stichwort Türkei und Demokratie… )

    Ich habe auch nach wie vor Bedenken, dass evtl. das bisherige in den Spiegel schauen und nachsehen, wie der gekämmte Rest denn grade so sitzt ersetzt wird durch ein in den Spiegel schauen und permanent Sorge haben, dass man sieht, dass es ein Haarteil ist.

    ABER:
    Ich höre mal auf mein „Gefühl“ und schalte ergänzend meine Ratio ein und stelle mir im Selbstgespräch folgende Fragen:

    Frage 1: Fühlst du dich wohl mit deinem Äußeren ? Antwort: Nein

    Frage 2: Woran liegt das?
    Antwort: ich habe de facto keine Frisur mehr. Das ist Schadensbegrenzung , aber keine Frisur die zu mir als Mensch passt.

    Frage 3: Bist du dadurch (seit Jahren!) unglücklich ?
    Antwort: Ja.

    Frage 4: Schränkt es dein Leben ein?
    Antwort: Ja, sehr sogar. In jeder erdenklichen Situation.

    Frage 5: Gibt es eine Lösung?
    Antwort: ja. An sich HT im Ausland- aber aktuell unmöglich. Aber es gibt noch eine andere Lösung.

    Natürlich ist das nicht perfekt- es sind nicht meine echten Haare, vll bleibt die Sorge, dass man es sieht usw.
    ABER und jetzt kommt die eigtl. entscheidende Frage:

    Glaubst Du, dass wenn es professionell gemacht ist und man es hierdurch im Grunde nicht sehen kann (also jm, der dich zuvor nicht gekannt hat es nicht merken würde) Du dich wieder FREI fühlen wirst ?

    Und ich sage eindeutig JA.

    Und das Beste kommt nun: ich werde aller Voraussicht nach in wenigen Monaten den Arbeitgeber wechseln und einige hundert km umziehen. Wenn man mich dort von Beginn an nur „mit Haaren“ kennt, wird es vll. noch weniger wahrscheinlich, dass es überhaupt jm. bemerkt.

    Das war nun möglicherweise die längste und anstrengend zu lesende „Vorstellung“ und gleichzeitig ein wenig Teilhaben an meinem „inneren Prozess“ , der dazu geführt hat, mich hier anzumelden und es anzugehen.

    Doch ich hoffe, dass es für andere evtl. -die sich in einer ähnlichen Situation befinden – auch eine Hilfe sein kann, um den Mut zu finden, etwas zu ändern.. .. es zumindest in Betracht zu ziehen und zu versuchen.

    Eigentlich ist es logisch:

    Wenn ich eine Zahnlücke hätte und mich diese jeden Tag stören würde- Dann würde ich mir einfach einen Keramikzahn / ein Implantat einsetzen lassen….

    Wenn ich einen Mike Krüger Nase hätte und mich das seit Jahren (ganz egal, ob es nachvollziehbar für Außenstehende wäre oder nicht ) belasten würde, würde ich mir die Nase so machen lassen, wie es mich glücklich macht.

    WARUM sollte ich / sollten wir das bei unseren HAAREN nich teinfach genauso sehen?
    EBEN.

    End of story.
    Flips, ich schreibe Dir in den kommenden Tagen eine E-Mail / eine dm : )

    Viel Grüße an Euch alle,

    -Frederik

    #1441
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Frederik!

    gerne stelle ich mich heute vor:

    Auch dir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Und schon mal Danke für deine ausführliche und sehr interessante Vorstellung. Da findet sich vieles wieder was ich und viele andere Mitglieder hier auch sehr sehr gut nachvollziehen können.

    Trotz meiner ursprünglichen Bedenken (TOUPET – sowas kennt man aus alten englischen Filmen, wo dieses dann beim ersten Windzug hochklappt bzw. aus 1 km sichtbar ist und wie ein Nest auf dem Kopf sitzt) denke ich mittlerweile, dass es mir – und das ist das Wichtigste – helfen kann, wieder befreit meinen Alltag zu bestreiten.

    Ja diese Vorstellung geistert noch in Köpfen vieler Leute herum. Man verfolge nur mal die ganzen Diskussionen im Netz.

    Hier ein paar Links dazu:

    http://www.elitepartner.de/forum/frage/ich-befuerchte-er-traegt-ein-toupet-fuer-euch-auch-ein-nogo.21554/

    http://beauty.gofeminin.de/forum/ehrliche-meinungen-zu-toupets-bei-mannern-fd708419

    https://www.elitepartner.de/forum/frage/gefaellt-euch-ein-mann-mit-toupet.6288/

    Es gibt da wie immer kritische, positive und neutrale Stimmen. Mit dem berühmten Fiffi früherer Jahre haben heutige Haarteile aber wirklich nichts mehr zu tun. Dabei würden die Damen und Herren in den diversen Foren, welche sich negativ über das tragen eines Ht’s aüßern ein modernes Haarsystem kann nicht erkennen, würde man Ihnen das nicht zuvor mitgeteilt haben. Das zeigen auch Test’s die in der Öffentlichkeit gemacht wurden. Vorausgesetzt das Ht ist gut befestigt. Dann würden DIE wahrscheinlich die ganz feinen nicht mal erfühlen. Würde man denen das dann später sagen wären SIE glaube ich sehr überrascht.

    Hier mal ein Video von Heydecke in Hamburg:

    In dem Video wurden 2 Haarteilträgen verschiedenen Personen auf der Straße gegenübergestellt. Keiner hat erkannt das es sich dabei um 2 junge Männer handelt die ansonsten gar keine Haare haben. Ich gehe natürlich davon das dies alles keine gestellte Aufnahmen waren. Ich denke das könnte sich die Firma Heydecke auch gar nicht leisten.

    Wir können hier alle sehr gut nachfühlen wie du dich fühlst. Fast alle Mitglieder hier haben das so oder so ähnlich empfunden. Ein modernes und feines Zweithaarsystem kann dir wieder ein ganz neues Lebensgefühl zurückbringen. Das haben viele von uns so erlebt. Ich hoffe wir dürfen auch dich alsbald im Club der Zweithaarträger begrüßen.

    Viele Grüße

    Flips

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.