Zurück zu Vorstellungsrunde

Chriss stellt sich vor

Dieses Thema enthält 15 Antworten und 2 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Flips Flips vor 6 Jahre, 9 Monate.

Ansicht von 16 Beiträgen - 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #1136

    Chriss
    Teilnehmer

    Hallo zusammen.

    Ich heiße Chriss und bin 24 Jahre alt. Ich leide an erblich bedingten Haarausfall um diesen zu verlangsamen benutze ich seid 2 Jahren Finasterid und Minoxidil. Die Medikamente funktionieren auch, aber ich habe das Gefühl, dass der Haarausfall in letzter Zeit wieder schleichend zunimmt. Außerdem möchte ich endlich schönes volles Haar besitzen und nicht nur irgendeine Frisur hinzaubern, damit es aussieht, dass ich Haare habe. Deswegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir mein erstes Haarteil zuzulegen. Beim Recherchieren zu diesem Thema bin ich auf das Forum von Flips gestoßen und die Beiträge haben mir enorm weitergeholfen.

    Des Weiteren erhoffe ich mir von euch Profis einen Rat zu meinen richtigen Haarteil. Wie schon gesagt möchte ich mir mein erstes Haarteil anschaffen, aber ich bin mir nicht sicher welches Teil für mich am besten geeignet ist. Da ich sehr viel Sport treibe muss das Haarteil diesen Belastungen stand halten. Außerdem bin ich ein eher dunkler Hauttyp. In Zukunft möchte ich eine nach hinten gekämmte Frisur, die an den Seiten kurz geschnitten ist, tragen. Mein Budget für ein Jahr beträgt ca. 1000€. Laut meinen Recherchen, meine ich dass, das richtige Haarteil ein French Lace wären?

    Welches Haarteil würdet ihr mir empfehlen?

    Grüße Chriss

    #1138
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss,

    ein herzliches Willkommen hier im Forum. Lass dich nicht entmutigen. Es gibt auch für dich die richtige Lösung.

    Es ist eben nicht leicht einem Neustarter aus der Ferner zu etwas zu raten. Es hat sich für Beginner bewährt, dass man zunächst ein / oder mehrere Zweithaarstudio/s in der Nähe besucht und sich dort beraten läßt. Zwar sind die Haarteile dort in der Regel deutlich teurer. Man bekommt aber zumindestens einen ersten Eindruck. Du brauchst ja nicht’s zu Kaufen. Aber die gemachten Erfahrungen nützen dir um später Online sicherer zu bestellen.

    Ich hatte schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, dass ich am Anfang meiner Zweithaarkarriere, als ich begann mich für ein Toupet bzw. Haarergänzung zu interessieren bin ich in einige Zweithaarstudios gewesen um mich beraten zu lassen. Ich war ein regelrechter Tourist in Sachen Zweithaar. Das hat mir aber geholfen mein bis Dato nicht vorhandenes Insiderwissen aufzubauen. Heute macht mir keiner mehr so schnell was vor.

    Ich würde sagen, dass es nicht leicht ist als Neuling Online ein Haarteil zu bestellen. Alle Online Anbieter tun sich dann auch viel leichter, wenn Sie es mit Personen zu tun haben die schon zurvor ein Toupet getragen haben.

    Mit 1000,00 Euro bekommst du umgefähr bei uns ca. 4 Haarteile. Dabei spielt es keine Rolle ob du French Lace, Swiss Lace Folie oder Monofilament nimmst. Du mußt dann aber noch den Service für das Zweithaarstudio zurechnen. Du wirst es wohl wie die meisten von uns mindestens dort zuschneiden lassen. Je nach Studio und was du alles machen lässt so um die 75,00 € -90,00 € mehr oder weniger.

    Als Beginner wirst du wahrscheinlich noch nicht die Erfahrung haben mit den HT schonend umzugehen. Da solltest du dann lieber wohl das ein oder andere HT mehr einrechnen. Ob dir jetzt Lace, Folie oder Monofilament besser zusagt kannst du nur durch eigenes Testen herausfinden. Wenn du viel Sport treibst würde ich dir eher zu Lace raten. Es hängt ja auch davon ab wie lange du dein Zweithaar am Stück tragen möchtest. Folie ist ihm Sommer schon sehr problematisch. Besonderst wenn du es länger als 1 Woche am Stück tragen möchtest.

    Möchtes du dein Toupet generell nach hinten gekämmt tragen? Dann würde ich dir von vorn herein eine solche Knotung empfehlen. Die Haare fallen dann sofort nach hinten und müssen nicht wie bei der normalen Knotung erst aufwendig nach hinten bewegt und gestylt werden.

    Ok, melde dich einfach wieder. Wir bekommen das schon hin. Wichtig lass dir Zeit und informiere dich gut.

    Bis bald

    Flips

    #1141

    Chriss
    Teilnehmer

    Hallo Flips,

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich war bereits in 2 Zweithaarstudios und in beiden haben mir die Verkäufer ContactSkin angedreht und behauptet das, dass Produkt das beste für mich sei. Für mich ist ContactSkin ein überteuerter Knebelvertrag.

    Ich war mit der Beratung äußerst unzufrieden. Deshalb will ich in Zukunft solche Studios meiden. Das einschneiden und verkleben übernimmt eine Bekannte von mir, sie ist Friseurmeisterin. Sie hat zwar so etwas noch nicht gemacht, aber es wird schon funktionieren :). Oder liege ich mit der Annahme falsch? Ich bin auch der Meinung, dass man sich mit dem Zweithaar nur zu 100% sicher fühlt, wenn man das Teil selbst verkleben kann etc.. Ich meine das ein French Lace am besten für mich geeignet ist. Ich habe nur bedenken bei dem Ansatz, dass er sichtbar sei. Stimmt das?

    Grüße Chriss

    #1147
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss,

    Ich war bereits in 2 Zweithaarstudios und in beiden haben mir die Verkäufer ContactSkin angedreht und
    behauptet das, dass Produkt das beste für mich sei. Für mich ist ContactSkin ein überteuerter Knebelvertrag.

    Ok, verstehe. Das ist natürlich nicht schön. Da hast du gerade solche erwischt die nur ContactSkin
    anbieten. Es gibt auch viele andere Studios die ein viel breiteres Angebot an Toupets haben, als die welche
    du besucht hast.

    Das einschneiden und verkleben übernimmt eine Bekannte von mir, sie ist Friseurmeisterin. Sie hat zwar
    so etwas noch nicht gemacht, aber es wird schon funktionieren :). Oder liege ich mit der Annahme falsch?

    Das kann schon klappen. Das macht auch unser Mitglied Hairenough so. Er hat da seine Tante. Warum nicht!
    Sie soll sich halt langsam herantasten. Lieber weniger als zu viel wegschneiden. Nicht zu viel ausdünnen!
    Keine Treppen reinschneiden! Wenn du gleich die richtige Haardichte wählst ist das kein Problem. Dann geht es
    nur um die Länge, die Frisur etc.

    Ich bin auch der Meinung, dass man sich mit dem Zweithaar nur zu 100% sicher fühlt, wenn man das Teil selbst
    verkleben kann etc.

    Du hast auf jeden Fall alles in eigener Hand. Wobei bei einem Lace ist alles eben nicht so einfach. Da
    brauchst du schon Erfahrung und Übung. Aber das ist kein Hexenwerk. Das bekommst du schon hin. Du solltest
    halt am Anfang viel Geduld mitbringen. Darfst nichts überstürzen. Lerne einfach von erfahrenen Trägern.
    Schaue dir Videos an. Lese dich in gute Artikel ein.

    Ich meine das ein French Lace am besten für mich geeignet ist. Ich habe nur bedenken bei
    dem Ansatz, dass er sichtbar sei. Stimmt das?

    French Lace ist einer guter Kompromis zwischen Natürlichkeit und Robustheit. French Lace ist einer der
    am häufigst gewählten Toupet Monturen. Sie ist nicht ganz so emfindlich wie z.b. Swiss oder gar Ultra Lace.
    Verzeiht dir auch shon mal eine etwar gröberes ungeschicktes Handling. Troztdem wirkt dieses Material
    auch sehr natürlich am Haaransatz.

    Theoretisch ist für einen dunkleren Hauttyp Swiss Lace besser, weil es dünner und damit transparenter ist.
    Praktisch kommt es aber immer auf den Einzelfall an, wir haben einige Mitglieder mit mediterranten/dunkleren
    Hauttyp die auf French Lace schwören. Ist wohl also persönliche Geschmackssache.

    Gerade am Anfang weil Robuster dürfte French Lace die bessere Wahl sein. Ich würde dir den Rat geben dich
    langsam heranzutasten.

    Viele Grüße

    Flips

    #1156

    Chriss
    Teilnehmer

    Hi Flips,

    Danke für die Antwort! Ja, dann steige ich mit einem French Lace ein. Wie läuft das bei dir mit der Sammelbestellung ab?

    Grüße Chriss

    #1160
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss,

    du kannst jederzeit bestellen. Wir haben jetzt einen neuen Kooperationspartner. Sonderbestellung dauert im Durchschnitt um die 8 Wochen. Manchmal dauert es aber auch 9-10 Wochen. Hängt auch immer von der Auslastung der Fabrik ab.

    Zurück zum Haaransatz: Entscheidend ist auch immer wie gut und mit welchem Klebematerial du diesen befestigst. Da solltest du dich dann noch gut informieren. Flüssigkleber gilt für den Haaransatz ca. 1.50 cm als die bessere Lösung, weil dieser eben Hauchdünn aufgetragen werden kann. Dafür ist das reinigen eben dann aber auch wieder aufwendiger. Alternativ kannst du auch No-Shine Tapes für den Haaransatz verwenden. Du mußt einfach probieren. Du wirst sehen in ein paar Monaten bist du ein Profi. Über die Zeit mußt halt möglichst mit wenig Schaden durchkommen. Deshalb plane gerade am Anfang möglichst viel Zeit für Pflege und Reinigung ein.

    Da fällt mir ein: Hast du dir schon Gedanken über eine Schablone/Template gemacht? Über Haardichte, Wellung und Farbe?

    Viele Grüße

    Flips

    #1161

    Chriss
    Teilnehmer

    Hallo Flips,

    Zurück zum Haaransatz: Entscheidend ist auch immer wie gut und mit welchem Klebematerial du diesen befestigst. Da solltest du dich dann noch gut informieren. Flüssigkleber gilt für den Haaransatz ca. 1.50 cm als die bessere Lösung, weil dieser eben Hauchdünn aufgetragen werden kann

    Ich möchte den Haaransatz mit Flüssigkleber befestigen und den Rest mit Klebestreifen. Das Haarteil will ich ca. 5-7 Tage am Stück tragen, da ich noch relativ viele Haare besitze und diese alle 5-7 Tage abrasieren muss. Welche Klebeartikel empfiehlt du mir?

    Ich habe gelesen, dass das reinigen durch ein PU Rand leichter sein soll. Stimmt das – und ist der Rand sichtbar? Im Internet habe ich herausgefunden, das der Rand mit den Fingern erfühlbar sei, aber nichts darüber ob er sichtbar ist.

    Da fällt mir ein: Hast du dir schon Gedanken über eine Schablone/Template gemacht? Über Haardichte, Wellung und Farbe?

    Ich habe mir angeschaut wie eine Schablone hergestellt wird und das sieht sehr einfach aus. Meine Frage dazu lautet, ich besitze noch relativ viele Haare und möchte sie erst abrasieren wenn das Haarteil da ist. Wird das Ergebnis der Schablone durch die Resthaare stark verfälscht?
    Ich bin ja noch sehr jung und möchte deswegen eine hohe Dichte haben.

    Für die richtige Farbe werde ich dem Hersteller ein paar Haare von mir zusenden.

    Ich möchte nur eine leichte Wellung im Haarteil haben.

    Das Haarteil sollte auch gebleichte Knoten und Virgin oder Remy Haare besitzen.

    Grüße Chriss

    #1162
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss!

    Ich möchte den Haaransatz mit Flüssigkleber befestigen und den Rest mit Klebestreifen. Das Haarteil will ich ca. 5-7 Tage am Stück tragen, da ich noch relativ viele Haare besitze und diese alle 5-7 Tage abrasieren muss. Welche Klebeartikel empfiehlt du mir?

    Da gibt es einige. Ich kann dir da sicher weiterhelfen. Laß uns das bitte später noch näher besprechen. Das ist ein Thema für sich.

    Ich habe gelesen, dass das reinigen durch ein PU Rand leichter sein soll.

    Ja das stimmt. Wobei du bei der kurzen Tragezeit am Stück auch mit einer reinen Lace Basis wenig Probleme haben dürftes. Du mußt dir Lace wie ein Netz mit vielen kleinen Waben vorstellen. Ähnlich wie die Honigwaben. Arbeitet sich jetzt im laufe der Zeit Klebematerial durch die Waben wird das Reinigen doch sehr Zeitintensiv. Bei dem PU Rand oder Folientoupets ist dies nicht möglich. Wie gesagt passiert das bei einem Laceteil auch nur wenn man es Langzeit befestigt. Dann fangen Klebematerialen an zu schmieren und dringen durch die Waben. Bei 5-7 Tage wird das kaum passieren.

    Stimmt das – und ist der Rand sichtbar?

    Nein der Rand ist nicht sichtbar.

    Ich habe mir angeschaut wie eine Schablone hergestellt wird und das sieht sehr einfach aus.

    Tipp: Fertige dir am besten eine Schablone mit AquaCast Kopfabdruckfolie an. Die ist sehr stabil. Bitte schaue dir mal diesen Artikel zu an.

    http://zweithaarforum.com/forums/thema/kopfabdruckerstellung-mit-aquacast-kopfabdruckfolie/

    Meine Frage dazu lautet, ich besitze noch relativ viele Haare und möchte sie erst abrasieren wenn das Haarteil da ist. Wird das Ergebnis der Schablone durch die Resthaare stark verfälscht?

    Das ist eben nicht einfach zu beantworten. Geht aber. Du mußt dir eben klar drüber sein wo dein Resthaar dann später anfängt und wo das Haarsystem aufhört. Lieber lässt du die Schablone etwas über das Haar laufen, damit es nicht zu knapp wird. Die Haare tust dann später einfach mit abrasieren.

    Ich bin ja noch sehr jung und möchte deswegen eine hohe Dichte haben

    Wie sieht es den um dein Resthaar aus? Wie hoch ist da die Haardichte noch?

    Ich möchte nur eine leichte Wellung im Haarteil haben.

    Ich würde dann zu einem Wert tendieren der sich Body Wave nennt. Ist eine ganz leichte Wellung.

    Das Haarteil sollte auch gebleichte Knoten und Virgin oder Remy Haare besitzen.

    Gebleichte Knoten sehen optisch ganz klar besser aus. Verkürzen aber die Lebensdauer ca. um einen Monat. Genau kann man das nicht sagen. Viele Laceteile haben deshalb nur am Frontbereich gebleichte Knoten. Unser neuer Kooperationspartner hat sehr feines und softes Haar.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen?

    Viele Grüße

    Flips

    .

    #1164

    Chriss
    Teilnehmer

    Servus Flips,

    deine Antworten helfen mir immer weiter :). Vielen Dank dafür!

    Tipp: Fertige dir am besten eine Schablone mit AquaCast Kopfabdruckfolie an. Die ist sehr stabil. Bitte schaue dir mal diesen Artikel zu an.

    http://zweithaarforum.com/forums/thema/kopfabdruckerstellung-mit-aquacast-kopfabdruckfolie/

    Hmm, ich werde mir das Geld sparen und die Schablone auf den klassischen Weg erstellen, aber danke für den Tipp.

    Wie sieht es den um dein Resthaar aus? Wie hoch ist da die Haardichte noch?

    Meine Haare am Oberkopf sind leicht Licht. Sie decken gerade noch meine Kopfhaut ab. Am Hinterkopf und den Seiten sind sie sehr dicht wie seit meiner Kindheit. Ich würde zu einer Dichte von 100% (mittel- hohe Dichte) tendieren, vielleicht sagt dir der Wert etwas?

    Die gebleichten Knoten möchte ich auch nur am Haaransatz haben, dabei nehme ich auch gerne in Kauf, dass das Haarteil eine geringe Lebensdauer besitzt.

    Gruß Chriss

    #1165
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss,

    aus welcher Ecke kommst du? Natürlich nur, wenn du es mitteilen möchtest.

    Die gebleichten Knoten möchte ich auch nur am Haaransatz haben, dabei nehme ich auch gerne in Kauf, dass das Haarteil eine geringe Lebensdauer besitzt.

    Also jetzt nur am Haaransatz vorne? Nicht auf der ganzen Einheit?

    Meine Haare am Oberkopf sind leicht Licht. Sie decken gerade noch meine Kopfhaut ab. Am Hinterkopf und den Seiten sind sie sehr dicht wie seit meiner Kindheit. Ich würde zu einer Dichte von 100% (mittel- hohe Dichte) tendieren, vielleicht sagt dir der Wert etwas?

    Ich kenne den Wert ja. Bei einem French Lace könntest du aber noch drüber gehen z.B. 100% – 110% oder gar über 120%. Die 100 % würde ich als normale Haardichte bezeichnen. Die reicht aber bei den meisten Männern gut aus.

    Alles weitere dann per eMail.

    Viele Grüße

    Flips

    #1166

    Chriss
    Teilnehmer

    Hallo Flips,

    Ich möchte mein erstes Haarteil über dich bestellen. Ich war der Meinung das dir der Wert von den 100% weiterhilft, damit du weißt was für eine Haardichte mir vorschwebt bzw. Welche ich meine das die zu meinem Haarteil passen könnte.

    Grüße Chriss

    #1167
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss,

    denke bitte noch daran. Ein Haarteil wird dich immer auch etwas einschränken. Es sieht alles am Anfang immer so toll aus. Aber Fakt ist. Du brauchst einfach viel mehr zeit für Pflege und Reinigung. Und du musst dich besser vorbereiten. Mehr Zeit einplanen um immer TOP aus dem Haus zu gehen.

    Gerade du als Sportler musst dann noch mehr darauf achten. Das Haarteil wird den Belastungen von viel Sport nur standhalten, wenn du es sauber verklebst. Inbesondere einen offenen Haaransatz zu tragen ist meiner Erfahrung nicht eben so easy. Du musst den zwar gut verkleben, aber eben aber auch hauchdünn.

    Für dich besser wäre als dunkler TYP wahrscheinlich eher Swiss Lace für den Haaransatz. Diese feine Basis ist aber eben deutlich empfindlicher. Kommt drauf an wie dein Handling mit den Teilen ist. Wenn du sehr behutsam, geduldig und geschickt mit umgehst kommst doch auch mit einem Swiss Lace 3 Monate hin. Das wären dann 4 x 3 Monate gleich 12 Monate. Dann kämmst du wohl auch mit dem Budget hin. Frence Lace tragen manche 6 Monate.

    Lese dir doch bitte mal den Post von Mitglied Nero durch:

    Allerdings er hatte auch schon ein bisschen Erfahrung zuvor.

    Ich war der Meinung das dir der Wert von den 100% weiterhilft, damit du weißt was für eine Haardichte mir vorschwebt bzw. Welche ich meine das die zu meinem Haarteil passen könnte.

    Ich kenne den Wert ja. Bei einem French Lace könntest du aber noch drüber gehen z.B. 110%. Oder gar über 120%. Die 100 % würde ich als normale Haardichte bezeichnen. Die reicht aber bei den meisten Männern gut aus. Swiss Lace geht bis zu wert 100 % – 110 %. was schon ein hohe Haardichte wäre.

    Viele Grüße

    Flips

    #1168

    Chriss
    Teilnehmer

    Hi Flips,

    Danke für die Anmerkung. Das bin ich mir bewusst und diese Zeit nehme ich mir gerne.

    Der Post ist sehr gut. Brushed Back würde optimal zu mir passen. Wäre es möglich nur den Haaransatz mit Swiss Lace zu gestalten und den Rest mit French Lace?

    Im Anhang sind 2 Bilder von der Frisur die ich tragen möchte. Ist das mit dem Haarteil realierbar?

    Gruß Chriss

    #1169
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss!

    Super das du alles so realistisch einschätzt und angehst.

    Hast du eigentlich keine Angst vor Kommentaren anderer Personen, wenn du auf einmal mit so hoher Haardichte ankommst? Ich meine, dass fällt doch dann auf das da was passiert ist? Hast du dich auf diesem psychologischen Aspekt vorbereitet? Oder ist dir das vollkommen egal?

    Ich wollte nur darauf hinweisen, weil vielen das überhaupt nicht bewußt ist. Manche machen dann auch die Step by Step Methode. Erst geringe Haardichte und dann immer mehr.

    Brushed Back würde optimal zu mir passen.

    Also normalerweise werden die HT als Freesytle ausgeliefert. Damit kannst du dann leichter die Haare auch nach vorne in die Stirn stylen bzw. frisieren. Wichtig wenn eben der Haaransatz mal nicht so perfekt sitzt. Die Zeit knapp ist oder du dich unsicher fühlst ob es alles passt.

    Mit Brushed Back kannst du das nur mit erhöhten Aufwand. Dafür hast du es leichter bei deiner gewünschten Rückwärtsfrisur. Der Aufwand ist dann viel kleiner.

    Egal welcher Typus, ob jetzt Brushed Back oder Freestyle die Knoten lassen sich immer in die gewünschte Richtung drehen. Nur eben je nach Typ mit mehr oder weniger Aufwand.

    Ich vermute aber das zu starkes häufiges drehen bzw. Richtungswechsel der Knoten die Lebenszeit des Ht verkürzt. Ich habe zumindestens den Eindruck bei meinem Haarteilen, dass dieses so ist. Aber ich bin ja ein extrem Nutzer. 😀

    Wäre es möglich nur den Haaransatz mit Swiss Lace zu gestalten und den Rest mit French Lace?

    Ja das geht. Nur musst du beachten, dass wenn du z.B. etwa einen strengen Seiten- Scheitel kämmen würdest (etwa mit Gel) ist der Übergang zwischen Swiss lace und French Lace eventuell sichtbar, weil das Gewebe dort überlappt also doppelt ist.

    Viele Grüße

    Flips

    #1170

    Chriss
    Teilnehmer

    Servus Flips,

    Hast du eigentlich keine Angst vor Kommentaren anderer Personen, wenn du auf einmal mit so hoher Haardichte ankommst? Ich meine, dass fällt doch dann auf das da was passiert ist? Hast du dich auf diesem psychologischen Aspekt vorbereitet? Oder ist dir das vollkommen egal?

    Das ist mir egal. Ich scheue mich auch nicht davor meinen Freunden und Bekannten zu sagen das ich ein Haarteil trage.

    Ja das geht. Nur musst du beachten, dass wenn du z.B. etwa einen strengen Seiten- Scheitel kämmen würdest (etwa mit Gel) ist der Übergang zwischen Swiss lace und French Lace eventuell sichtbar, weil das Gewebe dort überlappt also doppelt ist.

    Einen strengen Scheitel werde ich nicht tragen, daher würde diese Kombination gut zu mir passen.

    Ich glaube so langsam bin ich bereit für die Bestellung 😀

    Gruß Chriss

    #1175
    Flips
    Flips
    Keymaster

    Hallo Chriss!

    Das ist mir egal. Ich scheue mich auch nicht davor meinen Freunden und Bekannten zu sagen das ich ein Haarteil trage.

    Hut ab, gefällt mir. Umso wichtiger ist das dein Ht perfekt sitzt da die Leute immer drauf schauen werden, ob etwas unechtes zu sehen ist. Ich würde dir den Tipp geben zunächst mal gar nichts zu sagen. Sei einfach gespannt auf die Reaktionen. Na dann kannst du ja gleich in die vollen Haare gehen. 😀

    Einen strengen Scheitel werde ich nicht tragen, daher würde diese Kombination gut zu mir passen.

    Dann spricht wenig dagegen da dieser Übergang nicht sichtbar wird.

    Habe dir mal nachfolgend ein Bild eingefügt wie das aussieht in der Kombi French Lace mit Swiss Lace an der Front. Man kann ganz deutlich den Übergang sehen den ich zurvor angesprochen hatte. Dieser würde aber bei dir keine Rollen spielen da du nicht vor hast einen strengen Scheitel zu kämmen .

    French Lace Haarteil mit Swiss Lace Front

    Ich glaube so langsam bin ich bereit für die Bestellung ?

    Hast du dann jetzt alle Parameter beisammen? Kannst du bitte für deine Bestellung einen neuen Beitrag eröffnen? Habe dir schon mal den Titel eingerichtet. Gehe einfach auf diese Seite und formuliere mir bitte deine Bestellungsanfrage.

    Schau dir bitte auch mal diesen Post an. Daran kannst du dich orientieren.

    Beschreibe die Anfrage einfach wie du es dir denkst.

    Viele Grüße

    Flips

Ansicht von 16 Beiträgen - 1 bis 16 (von insgesamt 16)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.